Aktuell
vorfasnacht
2023/24
2023/24
Traumania, ebikon
Lichtblicke, liestal
WOP Shop, zunzgen
stifelynacht, muri (Ag)
Elbisfescht, Füllinsdorf
Latärnlifescht, lausen
Guggenkonzert schönthal, füllinsdorf
Fasnachtsumzug, ettingen
11.11.2023
25.11.2023
13.01.2024
13.01.2024
20.01.2024
03.02.2024
10.02.2024
11.02.2024
Jubiläumsfest vom 23. September 2023
Am 23. September 2023 durften wir unter dem Motto “Kuhstall” endlich unser 40jähriges Jubiläum feiern. Viel Zeit und Nerven wurden vom OK in die Organisation der Party investiert und wir dürfen mit Stolz sagen: Es hat sich gelohnt!
Was habt ihr mit uns gefeiert, getanzt, gegessen, getrunken und die Sau rausgelassen!!!! Wir blicken zurück auf eine geniale Feier mit vielen tollen Menschen.
Nochmals ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren und an euch alle, die mit uns das Jubiläum gefeiert habt.
42. Generalversammlung
Am 25. Mai 2023 haben unsere 42. GV abgehalten. Wir dürfen ein Mitglied neu im Vorstand begrüssen. Tobi wird das Amt des Vizepräsidenten übernehmen und wird Flavio ablösen, der uns leider verlässt. Wir danken dir für deine Arbeit und den Einsatz für den Verein.
Leider müssen wir uns von ein paar weiteren Mitgliedern verabschieden. Miggi, Joshi, Janic und Sarah verlassen unseren Verein. Wir hoffen, mit euch an Anlässen und an der Fasnacht anstossen und feiern zu können.
Als Mitglieder in die Gugge aufgenommen wurden, Yvo, Mario N., Mario R. und Fluffy. Wir freuen uns, euch als Neumtiglieder zu verabschieden und definitiv in den Verein aufzunehmen.
Mit diesen und weiteren Veränderungen konnten wir das 42. Vereinsjahr beenden und werden nun voll motiviert in unser 43. Jahr starten. Bis zum Probestart am 16. August geniessen wir die Sommerpause und freuen uns dann, euch an unserem Jubi-Fest am 23. September 2023 zu sehen.
Geschichte
Entstehung
Überlieferten Informationen zufolge trafen sich um das Jahr 1980/81 einige Fasnächtler im ehemaligen Restaurant Rebstock um eine Guggenmusik aus der Taufe zu heben, welche ab 1981 den Liestaler Fasnachtsumzug bereichert. Der Name soll daher rühren, dass eines der Gründungsmitglieder ein passionierter Milchtrinker war und bei einem der ersten Treffen dauernd ein weiteres Glas Milch bestellte, bis ihm ein Kollege schliesslich den Rat gab: "Tue doch grad e ganzi Gugge Milch bstelle!" Da ging es nicht mehr lange, bis der Name geboren war.
Die vergangene Zeit
In den ersten zwanzig Jahren zählte die vereinsmässig organisierte Guggenmusik über 30, zeitweise sogar 40 Mitglieder, und gespielt wurden Stücke wie "S'Velo", "Dr Rock", "Dr Balla" und "S'Babylon". Man war bei Wind und Wetter unterwegs, hat geflucht und gemotzt, mal was getrunken und dann wieder weiter gemacht.
Die vergangene Zeit
In den ersten zwanzig Jahren zählte die vereinsmässig organisierte Guggenmusik über 30, zeitweise sogar 40 Mitglieder, und gespielt wurden Stücke wie "S'Velo", "Dr Rock", "Dr Balla" und "S'Babylon". Man war bei Wind und Wetter unterwegs, hat geflucht und gemotzt, mal was getrunken und dann wieder weiter gemacht.
Die Gegenwart
Was das Repertoire angeht, werden heute weniger die klassischen Gassenhauer und Schlager gespielt, als vielmehr moderne und zeitgenössische Hits. Der Bogen reicht von Rock über Pop und Reggae bis zu Techno - alles, was das Publikum mitzureissen vermag. Die Zahl der Aktiven beträgt heute rund 40 Personen. Die Milchgugge ist nicht nur im Liestaler "Stedtli" gerne gesehen und gehört, sondern darf auch anderswo Freude bereiten. Der Auftritt an der Foire du Valais in Martigny, wo das Baselbiet mal Gastkanton war, führte zu manchen Freundschaften und hatte zur Folge, dass wir über Jahre hinweg am Carnaval de Fully aufspielen durften. Viele Jahre gastierte die Milchgugge auch am Guggenkonzert in Heitersheim/Breisgau (D). Zu erwähnen sind auch die Auftritte in Buggingen/Breisgau und Dahn/Saarland (D), sowie am Guggenkonzert im Migros-Center Schönthal/Füllinsdorf, einige Gastspiele am höchsten Guggentreff Europas in Arosa oder die erinnerungswürdigen Jubiläumsreisen ins Zillertal (15 Jahre), nach Amsterdam (20 Jahre), nach München (25 Jahre) , ins Zillertal (30 Jahre), in den Europapark (35 Jahre) und ins Südtirol (40+2 Jahre). Auch wenn gerade nicht Fasnacht ist, gibt es einiges zu erleben. Viele Aktivmitglieder können es nicht lassen und treffen sich sogar gleich nach der Fasnacht wieder zu freiwilligen Proben. Die Musikkommission beginnt dann auch schon wieder mit der Evaluation von neuen Liedern und studiert diese bis zum Ende des Sommers ein! Nebst den offiziellen Proben, welche im August beginnen, nehmen wir auch immer wieder gerne an gesellschaftlichen Anlässen teil. Ausserdem bestreiten wir so manchen Auftritt an Geburtstagen, Hochzeiten und anderen privaten Feiern. Und wenn wir mal nicht spielen betätigen, findet man sicher so manch einen von uns in unserem Keller an der Büchelistrasse!
Mitglieder
Major
Gregory Gehbauer
Spitzname: Ed, Gregy
Dabei seit: 2015
Lieblingslied: This is the Life, Word up, "Cascade"
Aufgabe im Verein: Major
Pauke
Tobias Langlotz
Spitzname: Toubi
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kellerteam
Spezielles: Bricht sich vor der Fasnacht gerne die Hand
Florian Röthlisberger
Spitzname: Fluffy
Dabei seit: 2022
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Neumitglied
Sarah Meyer
Spitzname:
Dabei seit: 2023
Lieblingslied:
Aufgabe im Verein: Neumitglied
Blöckli
Sabrina Gehbauer (Pausiert)
Spitzname: Sabi
Dabei seit: 2016
Lieblingslied: Tage, Can you english please?
Aufgabe im Verein: -
Alexandra Dups
Spitzname: Lexi
Dabei seit: 1998
Lieblingslied: Tage
Aufgabe im Verein: 2. Beisitzerin, Event-Management, Guggentenue, Werbematerial
Lyra
Barbara Hostettler
Spitzname: Babsi
Dabei seit: 2007
Lieblingslied: Tage
Aufgabe im Verein: Präsidentin
Sinja Jermann
Spitzname: -
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: Alex
Aufgabe im Verein: -
Schlagzeug
Mario Niederhauser
Brian Goy
Spitzname: -
Dabei seit: 2022
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Spitzname: Briion
Dabei seit: 2017
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Nico Kumli
Spitzname: Fico
Dabei seit : 2015
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
1.Trompete
Franziska Müller
Susanne Hostettler
Spitzname: Fränzi
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: Meat loaf, Can you english please?
Aufgabe im Verein: -
Spitzname: Su
Dabei seit: 2001
Lieblingslied: This is the life
Aufgabe im Verein: Muko
Daniela Lengacher
Angelika Saladin
Spitzname: Mösi
Dabei seit: 2017
Lieblingslied: Meat loaf
Aufgabe im Verein: 1. Beisitzer
Spitzname: Angi
Dabei seit: 2012
Lieblingslied: Tage
Aufgabe im Verein: -
Sarah Hartmann
Matthias Renggli
Spitzname: -
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kostümkommission
Spitzname: -
Dabei seit: 2021
Lieblingslied: Angels, Other Side
Aufgabe im Verein: -
Cedric Suter
Arif Ali Uzgur
Spitzname: -
Dabei seit: 2023
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Neumitglied
Spitzname: Uzi Guzi
Dabei seit: 2018
Lieblingslied: Can you english please
Aufgabe im Verein: -
Edwina Gehbauer
Spitzname: Zwibi
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: Cascade, The Rose
Aufgabe im Verein: Aktuarin
2.Trompete
Stefanie MAngold (PAusiert)
Selina Schumacher
Spitzname: Stefi
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kassiererin, Muko
Spitzname: -
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kellerteam
Alessio Bill
Rahel Fellmann
Spitzname: -
Dabei seit: 2023
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Neumitglied
Spitzname: Rara
Dabei seit: 2018
Lieblingslied: Meat loaf
Aufgabe im Verein: -
Julia Dürrenberger
Theres Isler
Spitzname: Schwulia
Dabei seit: 2017
Lieblingslied: Meat loaf
Aufgabe im Verein: Kostümkommission
Spitzname: Thesi
Dabei seit: 1996
Lieblingslied: Meat loaf
Aufgabe im Verein: Mutti
1.Posaune
Mario Röthlisberger
Remo Dups
Spitzname: Dups
Dabei seit: 2001
Lieblingslied: Alex
Aufgabe im Verein: Pausenclown
Spitzname: -
Dabei seit: 2022
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Beat bauer
Philipp Hostettler
Spitzname: Besche
Dabei seit: 2011
Lieblingslied: Tage
Aufgabe im Verein: -
Spitzname: Phil
Dabei seit: 2019
Lieblingslied:
Aufgabe im Verein: Muko
Nino Mathys
Spitzname: König Bartlos
Dabei seit: 2017
Lieblingslied: Oli
Aufgabe im Verein: -
2.Posaune
David Amstutz (Pausiert)
Deborah Bieri
Spitzname: -
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Spitzname: Debie
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: I hätt no viu blöder ta
Aufgabe im Verein: -
Fiona Boos (Pausiert)
Remo AMstutz
Spitzname: -
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kellerteam
Spitzname: -
Dabei seit: 2019
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Muko
Cédric Mangold
Catalina De Angelis
Spitzname: Cédi
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Kellerteam
Spitzname: -
Dabei seit: 2021
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Hörnli
Stefanie Graf
Lorena Dürrenberger
Spitzname: Stefni
Dabei seit: 2020
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Muko
Spitzname: Lolo
Dabei seit: 2015
Lieblingslied: Meat loaf, stethts i truure
Aufgabe im Verein: Stv. Majorin
Sandy Lipp
Florian schnidrig
Spitzname: Muus
Dabei seit: 2005
Lieblingslied: Hulapalu
Aufgabe im Verein: Kellerchefin, Muko
Spitzname: -
Dabei seit: 2023
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: Neumitglied
Sousaphon
Yvo Matthey
Marco Balmer
Spitzname: Yvo mit i
Dabei seit: 2022
Lieblingslied: -
Aufgabe im Verein: -
Spitzname: Balmi
Dabei seit: 2021
Lieblingslied: Cascade
Aufgabe im Verein: Muko
Vorstand
Barbara Hostettler
Präsidentin
Leitung des Vereins
Verantwortliche Keller
Tobias Langlotz
Vize-Präsident
Leitung Kostümkommission
Vertretung des Präsidenten
Gregory Gehbauer
Major
Musikalischer Leiter
Organisation Auftritte
Edwina Gehbauer
Aktuarin
Schriftführerin
Protokolle & Mitgliederlisten
Website und
Social Media
Stefanie Kurz
Kassierin
Leitung Finanzen
Daniela Lengacher
1.Beisitzerin
Leitung Plaketten-Verkauf
Organisation Auftritte
Alexandra Dups
2.Beisitzerin
Guggentenue
Event-Management
Ehrenmitglieder
Wer 10 Jahre und mehr in unserem Verein als Aktivmitglied verbracht hat, verdient es zu recht, zum Ehrenmitglied ernannt zu werden. Hier sind nun alle Ehrenmitglieder aufgelistet. Obwohl viele nicht mehr aktiv im Verein tätig sind, so muss man auch ihre Aufwendungen würdigen. Denn ohne ihre langjährige loyale und tatkräftige Unterstützung wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind! Allen Ehrenmitgliedern an dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank für eure Treue und Mitarbeit in der Milchgugge!
Ehrentafel
Bauer Beat
Bader Roland
Blatter Urs
Dennler Evelyne
Dunkel Karin
Dups Remo
Evard Christine
Feldmann Maria
Fuchs Ernst
Gisler Urs
Groelly Alain
Häfelfinger Alexandra
Heinimann Cécile
Hostettler Barbara
Hostettler Susanne
Isler Aglaja
Isler Theres
Jurt Benny
Jurt Stephan
Kistler Rebecca
Lipp Sandy
Mesmer Markus
Meyer Barbara
Michel Werner
Paquet Dominic
Plattner Olivia
Plattner Raffaela
Ramsperger Norbert
Saladin Angelika
Schäfer Martin
Scheidegger Beat
Scheidegger Fränzi
Scheidegger Roger
Schneider Florian
Suter Simon
Tschopp Lé-Vân Dung
Zgraggen Cornelia
Zgraggen Patrick
Passivmitglieder & Gönner
Als Passivmitglied unterstützt du finanziell unseren Verein. Die Passivmitgliedschaft kostet nur 20.-Fr. im Jahr. Als Dankeschön erhälst du eine Einladung zu unserem Apéro am Fasnachtssonntag.
Als Gönner hast du die Möglichkeit, falls es noch freie Plätze hat, bei uns im Car gratis mit zu reisen und uns an unsere Veranstaltungen zu begleiten. Ebenfalls erhälst du eine Einladung zu unserem Apéro am Fasnachtssonntag. Für 100.-Fr. im Jahr kannst du bei uns Gönner werden.
Milchgugge-Chäller
Unser Keller hat in Liestal Tradition! Bevor du an der Fasnacht nach Hause gehst, ist der letzte Halt im Milchguggechäller ein Muss. Man sagt, dass wir am längsten offen haben....
Partysound, kühle und heisse Getränke, eine tolle Bedienung und ein fasnächtliches Ambiente warten auf dich.
Auch unter dem Jahr kannst du uns an der Büchelistrasse besuchen. Die Termine der Kelleröffnung findest du auf Facebook und Instagram.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
am
Fritig, 29. September 2023
Fritig, 24. November 2023
20:00 - 23:00 Uhr